
TRAUMPFADE DER WELTREVOLUTION
DAS GUEVARA-PROJEKT
Kiepenheuer & Witsch 2008, Fischer TB 2009 (vergriffen)Ernesto Che Guevara gilt als Ikone des revolutionären Kampfs schlechthin. Sein Projekt einer Weltrevolution gegen die imperialistische Supermacht USA hat ihn schon zu Lebzeiten, und erst recht nach seinem Tod 1967, zum Idol eines univer-sellen Befreiungskampfs gegen den Kapitalismus gemacht. Dieses Buch nimmt den Mann und sein Projekt ernst – ernster allerdings, als vielen seiner Bewunderer wie seiner Feinde lieb sein dürfte.
Die „Traumpfade der Weltrevolution“ führen von den jugendlichen Aufbrüchen un-seres Helden zur schicksalhaften Begegnung mit dem Führer der kubanischen Re-volution, Fidel Castro, und ihren Guerilla-Abenteuern in Afrika und Lateinamerika. Mit hinein verwoben ist als dritter roter Faden die Geschichte der aus der DDR gekommenen Tamara Bunke, Ches Undercover-Frau in Bolivien und angeblicher Geliebter.
Ohne die Verblendungen einer Washingtoner Weltpolitik wären weder das „Gueva-ra-Projekt“ noch die kubanische Revolution denkbar gewesen. Das verleiht diesem Buch, über den epischen Rahmen der hier erzählten Geschichte hinaus, eine fortdauernde Aktualität. (Klappentext zur überarbeiteten TB-Ausgabe 2011)
„Es sind vor allem diese drei Erzählfäden – Che, Fidel und Tania –, die Koenen zu einer höchst spannenden, erkenntnisreichen und glänzend geschriebenen Geschichte verknüpft.“ (Norbert Rehrmann, Die Zeit)